ISEK an der Potsdamer Straße – Flanieren und Mitreden

Das Beteiligungsverfahren zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) hat kaum begonnen und soll bereits im 4. Quartal 2025 abgeschlossen sein. Die Zeit ist knapp – und wir vom Quartiersrat Schöneberg-Nord möchten gemeinsam mit dem Stadtteil-Forum Tiergarten Süd Möglichkeiten schaffen, möglichst viele Menschen einbeziehen, damit sie Teil dieses Prozesses werden können.

Gemeinsam durch den Kiez schlendern

Im Februar und März 2025 organisierten wir insgesamt vier Spaziergänge in den Kiezen östlich und westlich der Potsdamer Straße herum. Bei jedem Spaziergang waren circa 10 bis 12 Anwohnende dabei, die bisher noch zum ISEK und möglichen Maßnahmen Stellung genommen hatten. Die Zusammenfassung der Gespräche geben wir selbstverständlich an das Planungsbüro und die Bezirksämter weiter, so dass sie in die Planung mit aufgenommen werden können.

Übrigens: Wer bisher noch gar nichts vom ISEK gehört hat, kann die Grundinformationen in dem Artikel "Beteiligt euch - die Potsdamer Straße umgestalten" nachlesen. 

Die Spaziergänge (Zusammenfassungen folgen weiter unten) hatten alle dieselbe Struktur. Nach einer kurzen Einführung in den Beteiligungsprozess und einer Einstimmung auf die Themen spazierten wir ca. 40 Minuten durch den Kiez und stellten uns Fragen wie:

  • Was gefällt uns hier, was nicht?
  • Welche Ideen zur räumlichen Umgestaltung haben wir?
  • Welche Veränderungen wünschen wir uns in welchem Zeitraum?
  • Wen wollen wir im Stadtteil stärken und unterstützen?

Die vier Kiezspaziergänge

Freitag, 31. Januar – Lützowkiez – 16 Uhr
Treffpunkt: Villa Lützow, Lützowstraße 28, 10785 Berlin
Zusammenfassung der Gespräche beim Spaziergang durch den Lützowkiez

Freitag, 14. Februar – Steinmetzkiez – 16 Uhr
Treffpunkt: Luther-Kirchengemeinde, Bülowstraße 71-72, 10783 Berlin

Zusammenfassung der Gespräche beim Spaziergang durch den Steinmetzkiez

Freitag, 28. Februar – Körnerkiez 16 Uhr
Jugendtreff POHL11, Pohlstraße 11

Zusammenfassung der Gespräche beim Spaziergang durch den Körnerkiez

Freitag, 14. März – Frobenkiez
16 Uhr – Gemeindehaus der Zwölf Apostelkirchgemeinde, An der Apostelkirche 1

Zusammenfassung der Gespräche beim Spaziergang durch den Frobenkiez

Die Planungen und Maßnahmen von Forward und Bezirksämtern

Auftraggeber für das ISEK sind ja die Bezirksämter Mitte und Tempelhof-Schöneberg. Den gesamten Prozess moderiert der Träger Forward. Schauen wir auf die Graphik: Es begann im Q4/2024.

Jetzt im Q1/2025 sind bereits eine erste Online-Befragung (siehe Ergebnisse) sowie Termin Eins von „ISEK on Tour“ durchgeführt. Bei letzterem sammelte das Forward-Team an der Potsdamer Straße/Kurfürstenstraße im Rahmen eines Bürgersteigdialogs Meinungen von Passant*innen.

Erstes Treffen der AG Lokal

Am 23. Januar 2025 laden die Bezirksämter und foward zum ersten Treffen der AG Lokal, ein Begleitgremium aus Mitgliedern des Bezirksamtes, lokalen Initiativen und Forward. Hier sind wir im Zeitplan ein wenig hinterher. Es werden also in 2025 vier statt der geplanten drei Treffen stattfinden.

Bei der AG Lokal vertreten das Stadtteilforum Tiergarten Süd und der Quartiersrat Schöneberg Nord Euch und halten Euch über den Prozess dort auf dem Laufenden.

Ihr wollt noch mehr eingebunden sein?
Kommt zu unseren regelmäßigen Treffen oder schreibt uns eine E-Mail:

Quartiersrat Schöneberg NordSitzungen und Email info@schoeneberg-nord.de
Stadtteilforum Tiergarten SüdSitzungen und Email info@forum-tgs.de

Quelle der Graphik: Präsentation forward bei der 1. Dialogveranstaltung am 6. November 2024


4 Kommentare

  1. Hallo und vielen Dank für den Aushang an der Haustür.
    Ich weiß nicht genau, ob ich am kommenden Termin dabei sein kann.

    Ein großes Anliegen meinerseits ist die schlechte und oft defekte Beleuchtung unter dem Bahnhof Bülowstr.

    Ich hatte schon mehrmals an die BVG geschrieben, keine Reaktion.
    Stromnetz Berlin verweist auf die Zugehörigkeit der BVG.
    Der Bezirksbürgermeister von Tempelhof Schöneberg hat leider nie eine Antwort gegeben.
    Viele der Leuchtstoffröhren sind seit Jahren defekt oder flackern.
    Es ist recht duster und dadurch auch Angstort für viele. Drogen werden eingenommen, es wird wild gepinkelt, es vermüllt, etc.
    Wenn man von der Potsdamer Str. Zu den Aufzügen Bülowstr. möchte, geht dies nur im Dunkeln. Die Beschilderung bei den Fahrstühlen ist im Dunkeln kaum lesbar.

    Mit neuen Leuchtstoffröhren könnte dieser Angstort definitiv der Vergangenheit angehören.

    Mit freundlichen Grüßen

    Benjamin Hinrichsen

    • Hallo Benjamin Hinrichsen,

      danke für den Hinweis und schade, dass Sie nicht zu dem Spaziergang kommen können. Wir nehmen Ihren Hinweis gerne auf.

      Regine Wosnitza, QR Schöneberger Norden

  2. Guten Tag, Flyer und der Eintrag zeigen verschiedene Daten. Ist der Spaziergang am 14. oder am 28.3. oder gar an beiden Tagen?

    • Danke für den Hinweis, Yasmin.
      Der Spaziergang ist morgen, am 14.3.2025 . Uhrzeit und Treffpunkt stimmen aber.
      Herzlich, Regine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert