Fahrraddemo am Samstag, 15. Oktober 2022:
Pedale gegen Profite! Fahrraddemo für faire Mieten auch in Schöneberg!

von Conny Voester

Schon vor einem Jahr haben 59,1% der Berliner*innen für die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen gestimmt. Die Umsetzung ist wichtiger denn je. Immer wieder zeigt sich, dass die Instrumente, die bisher von Bezirk und Senat angewandt wurden, nicht nur nicht ausreichen, sondern oft sogar die Misere verlängern, die viele Mieter:innen bedrängt.

„Fahrraddemo am Samstag, 15. Oktober 2022:
Pedale gegen Profite! Fahrraddemo für faire Mieten auch in Schöneberg!“
weiterlesen

Zwei spannende Kiezspaziergänge

Der Quartiersrat organisiert nächste Woche zwei Kiezspaziergänge (mit), die sehr interessant sein können. Es geht bei dem einen um Barrierefreiheit und beim anderen um die 7 Hochhäuser, die am Gleisdreieckpark gebaut werden sollen.
Am 22.9.22 startet der „Spaziergang durch den Barbarossakiez: Auf den Spuren der Bewegungsfreundlichkeit“ um 14.30 Uhr. Bei dem Spaziergang geht es um barrierearme Wege und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Der Spaziergang wird organisiert von der Kiezoase, der Stadtteilkoordination, dem Bezirksamt, der bezirklichen Seniorenvertretung und dem QR. Der beiliegende Flyer gibt mehr Informationen. Flyer Kiezspaziergang_22-09-22

Am Tag darauf, am 23.9.22 um 15.30 Uhr findet im Rahmen des Nachbarschaftsfestes in der Steinmetzstraße der Kiezspaziergang zum Baufeld der „Urbanen Mitte“ statt. Es wird sich vor Ort der Bauplatz angeschaut, es wird über die Planungsgeschichte informiert und der Bau von 7 Hochhäusern für kommerzielle Zwecke hinterfragt. Der Flyer gibt weitere Informationen. Flyer Gleisdreieck 23.09,22

QR-Sitzung zum Thema Bürger:innenbeteiligung

Am 7. September 2022 findet um 19 Uhr der nächste Quartiersrat im Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße statt. Die Sitzung ist öffentlich. Dieses Mal haben wir Frau Fatfouta-Hanka vom Bezirk eingeladen, uns die Umsetzung der Leitlinien zur Bürgerbeteiligung vorzustellen und mit uns zu diskutieren, welche Rolle wir als Bürger:innen aber auch als Quartiersrat dabei spielen können. Hier ist der Link zur Tagesordnung

.220907 Einladung QR

 

Hochhausbau im Gleisdreieckpark – Spendenaufruf für eine Klage

Im westlichen Teil des Gleisdreeickparks sind sieben Hochhäuser mit bis zu 90 m Höhe geplant für Büroflächen und für kommerzielle Flächen. Dagegen formiert sich berechtigter Widerstand. Denn neben der vollkommenen Bodenversiegelung, Entwertung des Westparks, Gefährdung des Landwehrkanals durch Regenwasserüberlauf kommt es auch zu Verschattung, erhöhter Windgeschwindigkeit und mehr Verkehr. Die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. will den Bebauungsplan durch einen Rechtsanwalt prüfen lassen und erwägt gemeinsam mit dem Naturschutzverband NaturFreunde Berlin e.V. eine Klage. „Hochhausbau im Gleisdreieckpark – Spendenaufruf für eine Klage“ weiterlesen

Sommerfest und Tag der Offenen Tür im Interkulturellen Haus Geßlerstraße

am Samstag 27. August 2022, von 12 bis 20 Uhr

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten lädt das bezirkseigene Interkulturelle Haus am Samstag, 27. August 2022, von 12 bis 20 Uhr zum Sommerfest und Tag der Offenen Tür ein. Bei gutem Wetter finden viele Aktivitäten draußen statt.

Ort ist die Geßlerstraße 11 auf der Roten Insel in Schöneberg. „Sommerfest und Tag der Offenen Tür im Interkulturellen Haus Geßlerstraße“ weiterlesen

„Hitzehilfe“ für Obdachlose in der Kurmärkischen eröffnet

Heute, am 20. Juli 2022 wird das Modellprojekt „Hitzehilfe“ in der Kurmärkischen Straße 1-3 eröffnet. Der Qurtiersrat hatte bereits im Frühjahr die Einrichtung einer solchen Einrichtung angeregt. Nachdem die Kältehilfe Ende März beendet wurde, campierten Obdachlose  in der Nähe des Gebäudes und suchten auch wieder in der Bülow 96 Obdach. Da ist es gut, dass die Verhandlungen des Bezirks mit der Senatsverwaltung um Finanzen für das Projekt erfolgreich war. „„Hitzehilfe“ für Obdachlose in der Kurmärkischen eröffnet“ weiterlesen

Asbest im ehemaligen AOK-Gebäude – Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gestellt

Am 23. Juni 2022 haben sechs Anwohnerinnen und Anwohner Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gestellt gegen zwei Firmen, die mit der Entsorgung von asbesthaltigen Bauteilen beim Abriss der AKO-Gebäudes in der Pallasstraße 24 beauftragt waren. In dem Schreiben an die Berliner Staatsanwaltschaft heißt es wörtlich: „Asbest im ehemaligen AOK-Gebäude – Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gestellt“ weiterlesen

Anfrage zur Fertigstellung des U-7-Bahnhofs Yorckstraße

Seit längerer Zeit wird der Zugang und die Bahnsteighalle der U7 in der Yorckstraße saniert. Erst bestand Chaos, weil die Umsteiger:innen der S1 zur U7 die Straße ungeschützt überqueren mussten, dann wurde eine Ampelanlage installiert. Seit längerer Zeit ist der Zugang zur U7 an der Katzlerstraße wieder geöffnet und der Zugang von der S1 vereinfacht. Aber wann werden die Bauarbeiten in der Bahnsteighalle und am nördlichen Zugang beendet sein? „Anfrage zur Fertigstellung des U-7-Bahnhofs Yorckstraße“ weiterlesen

„Angekommen in Schöneberg Nord 1961 bis 2022“ – Eröffnung der Ausstellung am 24.06.22

Am 24.06.22 um 16 Uhr während des Tags der offenen Tür des Stadtteilbüros  in der Pallassstraße 5 wird die Ausstellung „Angekommen in Schöneberg Nord 1961 bis 2022“ eröffnet werden.

Elf Frauen und Männer im Alter von 30 bis 75 Jahren berichten in Interviews über ihre Kindheit, ihr Weggehen und über ihre persönlichen Erfahrungen vom Ankommen in Deutschland. Alle haben einen Bezug zum Schöneberger Norden. Entweder leben und arbeiten sie hier, oder sie besuchen hier regelmäßig einen Ort, der ihnen wichtig ist. „„Angekommen in Schöneberg Nord 1961 bis 2022“ – Eröffnung der Ausstellung am 24.06.22“ weiterlesen