Wie gelingt die Wärmewende im Schöneberger Norden?

Darüber wollen wir reden auf einer Diskussionsveranstaltung am 10. November um 18 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Luthergemeinde Bülowstraße 71/72
Darüber wollen wir reden auf einer Diskussionsveranstaltung am 10. November um 18 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Luthergemeinde Bülowstraße 71/72
Erich Jäger ist am am Freitag, den 8.10. von uns gegangen. Erich war ein liebevoller Kümmerer, er war klug, witzig und schlagfertig, hatte keine Angst vor großen Namen und war ein sehr aktives Mitglied des Quartiersrates, der erfolgreich für die Verbesserung der Lebensumstände…
von Conny Voester Schon vor einem Jahr haben 59,1% der Berliner*innen für die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen gestimmt. Die Umsetzung ist wichtiger denn je. Immer wieder zeigt sich, dass die Instrumente, die bisher von Bezirk und Senat angewandt wurden, nicht nur nicht ausreichen, sondern…
Der Quartiersrat organisiert nächste Woche zwei Kiezspaziergänge (mit), die sehr interessant sein können. Es geht bei dem einen um Barrierefreiheit und beim anderen um die 7 Hochhäuser, die am Gleisdreieckpark gebaut werden sollen. Am 22.9.22 startet der „Spaziergang durch den Barbarossakiez: Auf den…
Am 7. September 2022 findet um 19 Uhr der nächste Quartiersrat im Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße statt. Die Sitzung ist öffentlich. Dieses Mal haben wir Frau Fatfouta-Hanka vom Bezirk eingeladen, uns die Umsetzung der Leitlinien zur Bürgerbeteiligung vorzustellen und mit uns zu diskutieren, welche Rolle…
Im westlichen Teil des Gleisdreeickparks sind sieben Hochhäuser mit bis zu 90 m Höhe geplant für Büroflächen und für kommerzielle Flächen. Dagegen formiert sich berechtigter Widerstand. Denn neben der vollkommenen Bodenversiegelung, Entwertung des Westparks, Gefährdung des Landwehrkanals durch Regenwasserüberlauf kommt es auch zu…
am Samstag 27. August 2022, von 12 bis 20 Uhr Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten lädt das bezirkseigene Interkulturelle Haus am Samstag, 27. August 2022, von 12 bis 20 Uhr zum Sommerfest und Tag der Offenen Tür ein. Bei gutem Wetter finden viele Aktivitäten draußen…
Heute, am 20. Juli 2022 wird das Modellprojekt „Hitzehilfe“ in der Kurmärkischen Straße 1-3 eröffnet. Der Qurtiersrat hatte bereits im Frühjahr die Einrichtung einer solchen Einrichtung angeregt. Nachdem die Kältehilfe Ende März beendet wurde, campierten Obdachlose in der Nähe des Gebäudes und suchten…
Am 23. Juni 2022 haben sechs Anwohnerinnen und Anwohner Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gestellt gegen zwei Firmen, die mit der Entsorgung von asbesthaltigen Bauteilen beim Abriss der AKO-Gebäudes in der Pallasstraße 24 beauftragt waren. In dem Schreiben an die Berliner Staatsanwaltschaft heißt es…