Gedanken zum Lockdown-Beschluss des Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg für den Crellemarkt

von Cordula Mühr

Der Crellemarkt ist im Schöneberger Norden eine wichtige Einkaufsmöglichkeit. Ganz besonders große Familien mit kleinem Geld decken sich hier an den Samstagen mit notwendigen frischen Lebensmitteln ein. Wenn der Markttag sich dem Ende zuneigt purzeln hier die Preise und es gibt Obst und Gemüse zum absoluten Schnäppchenpreis. Kein Wunder also, wenn der Andrang dann gross ist.
Das Bezirksamt Tempelhof Schöneberg hat nun entschieden, dass der Markt infolge der Corona-Lage an den nächsten Samstagen nicht stattfinden darf. „Gedanken zum Lockdown-Beschluss des Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg für den Crellemarkt“ weiterlesen

Bezirksverordneten­versammlung beschließt Anträge zur Zukunft des Präventionsrates und des Quartiersrates

Auf der kommenden Bezirksverordnetenversammlung am 20.01.2021 stehen zwei Mitteilungen zur Kenntnisnahme auf der Tagesordnung, die den Schöneberger Norden betreffen. Dabei geht es um die Zukunft des Präventionsrates und des Quartiersrates. „Bezirksverordneten­versammlung beschließt Anträge zur Zukunft des Präventionsrates und des Quartiersrates“ weiterlesen

Potse/Drugstore: Mögliches Ersatzobjekt gefunden? Räumung rückt immer näher!

Pressemitteilung der Potse vom 14.01.2021

Ende letzten Jahres verkündete der Jugendstadtrat Oliver Schwork eine Lösung für die Raumsuche der Kollektive Drugstore und Potse. Dass die Kollektive zu dem Zeitpunkt die vorgeschlagenen Räume lediglich besichtigt hatten, wurde dabei nicht erwähnt. „Potse/Drugstore: Mögliches Ersatzobjekt gefunden? Räumung rückt immer näher!“ weiterlesen

Studentische Hilfskraft gesucht

Die Stadtteilkoordination, Tina Waleschkowski, sucht nach einer studentischen Hilfskraft, die sie in den nächsten Monaten bei der Öffentlichkeitsarbeit (speziell der Websitegestaltung) unterstützt. Die genaue Stellenbeschreibung ist angehängt. Vielleicht kennen Sie/kennt Ihr ja jemanden, der Lust und Zeit hat sie als Stadtteilkoordinatorin zu unterstützen.
Sehr gern können Sie/könnt Ihr die Informationen auch weiter verbreiten oder einfach direkt mit ihr Kontakt aufnehmen!
Besten Dank für die Unterstützung! „Studentische Hilfskraft gesucht“ weiterlesen

Dieses Silvester keine Böllerei im Schöneberger Norden ?

Eine der 54 Berliner Pyroverbotszonen befindet sich in unserem Kiez. Diese Verbotszone gab es schon letztes Jahr. Sie erstreckt sich von der Pallas in die Goebenstraße und umfasst die Potsdamer Straße zwischen Goeben und Alvensleben sowie die Steinmetzstraße, dort wo sie als Fußgängerzone ausgewiesen ist. Zwei weitere Pyroverbotszonen befinden sich fast unmittelbar nördlich angrenzend. Sie beginnen mit der Potse 130 (Rewe) und schließen die beiden Kreuzungen Potsdamer/Kurfürsten und Potsdamer/Pohlstraße mit ein. Die Zonen reichen immer ca. 50 m in dies Seitenstraße hinein. Dazwischen liegt die Kreuzung Potsdamer/Bülow. Ausgerechnet hier, wo in der Vergangenheit ein BVG-Aufzug auf Silvester zerstört wurde, wäre also das Böllern erlaubt, soweit durch die Feuerwerker nicht eine Ansammlung entsteht, die gegen das Infektionsschutzgesetz verstößt. „Dieses Silvester keine Böllerei im Schöneberger Norden ?“ weiterlesen

Milieuschutz und Vorkaufsrecht – wie funktioniert das?

Stadtrat Oltmann erklärt in seinen beiden Beiträgen, wie der Milieuschutz und das Vorkaufsrecht funktionieren. Auch wird gezeigt, wie Bürger:innen ihre Rechte wahrnehmen können und wo die Grenzen des Instruments liegen. Es gibt eine Kurzversion für schnelle Leser:innen und eine lange für Interessierte an Detailinformationen.