Videokonferenz: KIEZBLOCK = EIN STÄDTISCHES QUARTIER OHNE KFZ-DURCHGANGSVERKEHR

PLANT EUREN #KIEZBLOCK IN SCHÖNEBERG NORD!

Für eine Lokale Verkehrswende in Schöneberg Nord spielen Verkehrsberuhigung und Aufenthaltsqualität eine wichtige Rolle. #Kiezblocks vermindern den Durchgangsverkehr.

Doch was genau ist ein #Kiezblock? Was muss ich bei der Planung für meine unmittelbare Wohnumgebung beachten? Wo finde ich Unterstützer_innen? Wie stelle ich den Antrag? „Videokonferenz: KIEZBLOCK = EIN STÄDTISCHES QUARTIER OHNE KFZ-DURCHGANGSVERKEHR“ weiterlesen

Ampelschaltung wird benutzerfreundlicher

Seit langer Zeit hetzen Menschen über die Ampel an der Goeben-/Yorck-/Mansteinstraße, weil die Grünphase viel zu kurz ist. Manchmal wird das echt gefährlich, weil die Ampel schon auf Rot steht und der Verkehr anrollt. Auch für Menschen mit Rollator oder Kinderwagen und für Kindergartengruppen ist die Überquerung eine Herausforderung. „Ampelschaltung wird benutzerfreundlicher“ weiterlesen

2. Quartiersratssitzung am Mittwoch 3.3.2021

Am Mittwoch , den 3.3.2021 findet die 2. Sitzung des Quartiersrates Schöneberger Norden per Zoom Video-Konferenz statt. Nachdem wir uns im Februar auf der 1. Sitzung den Themen Erfahrungen mit der Corona-Pandemie und der Böllerei vor und nach der Silvesternacht widmeten, wird diesmal die Finanzierung von Kiezinitiativen im Vordergrund stehen. Natürlich sprechen wir auch über aktuelle Ereignisse im Kiez, die Arbeit der Stadtteilkoordination und Termine. Siehe auch unter der Rubrik Veranstaltungen.

Den Mietenwahnsinn beenden!

Gastbeitrag aus dem Kiezteam Tempelhof-Schöneberg

Die Mieten in Berlin steigen und das nicht nur, weil Menschen in die Stadt ziehen. Immer mehr Wohnungen und Gewerbeeinheiten gehören börsennotierten Unternehmen, die ihren Anlegerinnen und Anlegern immer neue Gewinnrekorde präsentieren müssen. Finanziert wird die Wachstumsrallye mit unseren Mieten. In ‘guten’ Lagen wird saniert, um schnelle Preisanstiege möglich zu machen. In ‘schlechten’ Lagen wird gespart, bis die Wände schimmeln und sich die Müllberge türmen, um die Ausgaben zu drücken. „Den Mietenwahnsinn beenden!“ weiterlesen

Hochhausquartier mitten im Gleisdreieck geplant

von Matthias Bauer

Erst elf, inzwischen zwölf Initiativen und Organisationen – darunter der Quartiersrat Schöneberger Norden – haben sich zusammengetan und bitten in einem gemeinsamen Brief an die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschuss des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg darum, die Argumente gegen den vorliegenden Bebauungsplan VI-140cab „Urbane Mitte Süd“ mündlich im Ausschuss vortragen zu können. Sobald es einen Termin für die öffentliche Sitzung des Stadtentwicklunsgausschuss gibt, werden wir es hier berichten. Der Brief vom 24.01.2021 im Wortlaut: „Hochhausquartier mitten im Gleisdreieck geplant“ weiterlesen

Schulbildung unter Corona-Bedingungen darf nicht am Geldbeutel scheitern 

Bund beschliesst Unterstützung für Schüler*innen bei Fernunterricht:  das Jobcenter übernimmt unter bestimmten Bedingungen  die Kosten für Laptop oder Tablet

Kinder und Jugendliche, deren Familien Grundsicherung (also z.B. Arbeitslosengeld II oder Hartz IV) beziehen, haben es aktuell oft auch im Schöneberger Norden besonders schwer, schulisch den Anschluss zu behalten. Häufig mangelt es z.B. zu Hause an einem ruhigen Zimmer und oft gibt es keine geeigneten Geräte, um am Fernunterricht teilzunehmen. „Schulbildung unter Corona-Bedingungen darf nicht am Geldbeutel scheitern “ weiterlesen

Einladung QR-Sitzung am 10.2.21 um 19 Uhr

Einladung zur 1. Sitzung am Mittwoch 10. Februar 2021

Liebe Mitglieder des Quartiersrates, liebe Interessierte,

Hiermit laden wir Euch herzlich zur (digitalen) 1. Sitzung des QR am 10.2.2021, um 19 Uhr via Zoom ein. Wir haben der Sitzung eine neue Struktur gegeben mit Aktuellem aus dem Kiez und einem oder zwei Themen, die wir intensiver besprechen möchten. Die Einwahldaten werden in Kürze an Mitglieder versandt. Interessierte bitte bei sprecherteam-qr@schoeneberg-nord.de für die Einwahldaten melden. „Einladung QR-Sitzung am 10.2.21 um 19 Uhr“ weiterlesen

BVV bestätigt Anerkennung des QR

Der Quartiersrat Schöneberger Norden –  BVV und Bezirk unterstützen!

Das Bezirksamt Schöneberg wird den Quartiersart im Schöneberg Norden auch in Zukunft in seiner Arbeit unterstützen. Dieser Entschluss, der auf Initiative von Stadtrat Jörn Oltmann im vergangenen Sommer zustande kam, wurde inzwischen durch einen Beschluss der BVV Tempelhof-Schöneberg bekräftigt.
Pressemeldung des Bezirks:
PM_BA&BVV_unterstützen_QR

Verteilung kostenloser OP-Masken im Huzur, Bülow/Ecke Froben

Ab 1. Februar werden vom Bezirksamt Masken an bedürftige Bürger_innen an fünf weiteren Standorten in Tempelhof-Schöneberg  verteilt.  Es werden für „bedürftige Personen“ an Werktagen pro Person fünf OP-Masken abgegeben, solange der Vorrat reicht. In unserem Stadtteil ist das Huzur die Verteilstelle, an Werktagen von 10 bis 14 Uhr. Die Ausgabestelle ist ausgeschildert.

Kostenlose Maskenausgabe am Rathaus Schöneberg

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg verteilt ab Dienstag, 26.01.2021, an zwei Standorten Masken an bedürftige Bürger_innen. Am Rathaus Schöneberg und am Rathaus Tempelhof werden täglich von 9 bis 15 Uhr pro Person 5 OP-Masken abgegeben, solange der Vorrat reicht. Insgesamt werden 300.000 OP-Masken verteilt.

Es gilt das Abstandsgebot von 1,5 Metern und die Pflicht zum Tragen einer Maske in den Dienstgebäuden und in der Warteschlange. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist Folge zu leisten. „Kostenlose Maskenausgabe am Rathaus Schöneberg“ weiterlesen